Im Zuge ihrer Projektarbeit im Fach
Politik und Gesellschaft hat die Klasse 10b der Maximilian-von-Welsch
Realschule ein leuchtendes Statement gegen Rassismus, für Toleranz und Courage
gesetzt.
Medienkompetenz haben sie bewiesen,
indem sie über ein Padlet selbst die Inhalte recherchiert, aufgearbeitet und
anschaulich für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler in LearningSnacks und
StopMotion-Filmen gestaltet haben.
„Wir haben uns die Aktion als Projekt
ausgesucht, da es viele Menschen betrifft und wir hoffen so, das Problem von
Rassismus ans Licht zu bringen, damit man darüber spricht. Seit dem Krieg in
der Ukraine haben wir eine Füchtlingsklasse an unserer Schule. Grundlegend gibt
es immer mehr Mitschülerinnen und Mitschüler mit Migrationshintergrund. Sie
sollen sich willkommen fühlen. Wir hoffen also, dass unsere Aktion das
Gemeinschaftsgefühlt an der Schule stärkt!“, so die Klasse 10b selbst. „Wir
leuchten für Vielfalt und Zusammenhalt.“
 |
 |
Wir grenzen nicht aus. |
Wir blocken nicht ab. |
Am Freitag, dem 17.2. gab es an der
RS1 also nicht nur Zwischenzeugnisse, sondern eine leuchtendes Herz in der
Aula, mit dem sie ihrem Namen „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ alle
Ehre machten.
 |
 |
Aus einem bunten Haufen... |
...wird ein Herz!
|
(S. Beckröge)