In diesem Schuljahr entschloss sich die Theater-AG für ein Experiment. Ein Theaterstück - eine Woche Zeit für die Vorbereitung!
Aus den Erfahrungen der letzten Jahre hat sich gezeigt, dass die Doppelbelastung von Schule und Text lernen über ein ganzes Schuljahr hinweg sehr groß ist. Dazu erwiesen sich wöchentliche Proben gerade in den Grippemonaten als wenig effektiv. Deshalb fassten die drei Verantwortlichten unserer Theater-AG, in Absprache mit den Mitgliedern und deren Eltern, in diesem Jahr den Entschluss, etwas Neues auszuprobieren:
- Das Stück wurde in einem Gemeinschaftsprojekt von Frau Llewellyn und freiwilligen Schülerinnen selbst geschrieben.
- An einem Probewochenende in der Schule wurde es durchgesprochen und die Rollen vergeben.
- Die komplette Theatergruppe mietete sich für 5 Tage im Schullandheim in der Hammermühle in Kronach ein und studierte dort das komplette Stück ein.
- Zwei Wochen später erfolgt nun die Aufführung an zwei Abenden (16.03. und 17.03.23) in der Schule.
Unsere Woche war vollgepackt mit Proben, Zeiten zum Textlernen und Videoanalysen der geprobten Szenen. Jeden Nachmittag stand zudem Studierzeit auf dem Programm, da die versäumten Unterrichtsinhalte nachgeholt werden müssen. Selbst in der Mittagspause opferten die Schülerinnen teils ihre Freizeit, um die nächste Szene vorzubereiten. Abends stand Tanzunterricht unter der strengen Leitung von Joy Stumpf auf dem Programm, um die geplante Choreo für das Finale einzuüben. Da kam die gute Verpflegung gerade recht, um neue Energie zu tanken.
Am Dienstagnachmittag bekam die Truppe Besuch von Tom Ohnerast, der bereits bei den Rosenbergfestspielen mitgewirkt hat. Mit seiner Hilfe wurden bestimmte Szenen weiter verfeinert und das stressige Programm etwas aufgelockert.
Donnerstag um 14.00 Uhr stand dann die erste kleine Generalprobe an, denn das gesamte Technikteam der RS I opferte seinen freien Nachmittag und war zu Gast, um sich das Stück einmal im Ganzen anzusehen sowie sich Notizen für Licht- und Soundeffekte zu machen.
Hier abschließend einige Eindrücke unsere Teilnehmerinnen nach dieser ereignisreichen Woche:
- Ich fand die Probenwoche toll, da wir unseren Text besser können.
- Ich fand es megagut, in der Nacht war es witzig, es war cool mit den Freunden, es gab ein paar Mal Stress, aber es war ein Abenteuer =)
- Es war schön, aber die Proben waren zu lang.
- Es war schön und besser, weil fast keiner krank war und wir dadurch besser proben konnten.
- Ich fand die Probenwoche toll, weil es hat super Spaß gemacht und wir ham uns besser kennengelernt.
- Ich fand die Probenwoche gut, da wir neue Freundschaften schließen konnten.
- Die Woche war sehr schön, toll und es hat viel Spaß gemacht. Essen war sehr lecker.
- Ich fand die Woche sehr schön, es hat echt Spaß gemacht und ich fand auch das Programm gut. Ich bin echt stolz auf uns.
- Ich mochte die Woche voll, es war ein bisschen stressig, aber lustig.
Ein herzliches Dankeschön an unsere Sponsoren (Koinor Horst Müller Stiftung und Raiffeisenbank Kronach) und die Eltern unserer Schülerinnen, ohne die eine Finanzierung nicht möglich gewesen wäre, an das Team des Schullandheimes an der Hammermühle für die Verpflegung und Unterbringung, Tom Ohnerast und das Technikteam für deren Zeit, unsere Schulleitung für die Genehmigung der Probenwoche und natürlich an alle Teilnehmerinnen für das Durchhaltevermögen und das Engagement über die ganze Woche hinweg.
(B. Pfister)