Maximilian-von-Welsch-Schule
Staatliche Realschule Kronach I
 
       

 

        Schule
     
     
        Eltern
     
     
        Schüler
     
     
        Aktivitäten
     
     
          
     
     

 

 

 

 

22. Januar - Tag der deutsch-französischen Freundschaft

Der 22. Januar? Was ist an dem Tag besonders? – Das sollten die 4 Französischklassen unserer Schule herausfinden und das neugewonnene Wissen mit den anderen Klassen teilen. Dazu fertigten die 9. und 10. Klassen Plakate an, die im Atrium für alle sichtbar aufgehängt und im Französischunterricht angesehen und besprochen wurden; ausnahmsweise nicht am 22.01., da der in diesem Jahr auf einen Sonntag fiel, sondern schon am 20.01. Dabei zeigten die Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse den geschichtlichen Hintergrund auf (die Unterzeichnung des Elysee-Vertrags zur deutsch-französischen Freundschaft vor genau 60 Jahren) und verglichen Frankreich und Deutschland. Die Zehntklässlerinnen stellten auf Französisch verschiedene Regionen Frankreichs vor – des Festlands ebenso wie der Überseeregionen, was die Vielfalt der französischen Landschaften deutlich machte und bei einigen die Reiselust weckte.

 

Dank eines Kontaktes zu einer französischen Schule in Lyon über eine ehemalige Schülerin konnten wir unsere deutschen Plakate auch virtuell mit denen einer französischen Deutschklasse austauschen (s. Abb.).

In jeweils einer Doppelstunde nahmen darüber hinaus die 7. und 8. Klasse des Französischzweigs am Internetteamwettbewerb teil, bei dem sie mit Hilfe von Texten und Videos aus dem Internet, im weitesten Sinne Fragen zu den Feierlichkeiten und Folgen des Elysée-Vertrags beantworten mussten. Einige Köpfe rauchten, andere hatten Spaß an der gemeinsamen Erarbeitung der zum Teil kuriosen bis gruseligen Fakten über Frankreich (wer weiß z.B. schon, dass man in Frankreich unter Umständen auch eine verstorbene Person heiraten kann!). Vielleicht schaffen wir es ja, im nächsten Jahr auch einmal einen Preis zu gewinnen…

Schlange beim Madeleinverkauf

Schließlich verkauften die Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse noch Madeleines, damit alle sich davon überzeugen konnten, dass unser französisches Nachbarland nicht nur interessant, sondern auch lecker ist!

(D. Meinshausen)